|  | 
|  |  
|  |  |  |  
  |  | 
 
 |  |  
  |  | An dieser Stelle ein paar Buchtips
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll eher eine kleine Sammlung von Büchern vorstellen. Zur Zeit ist diese Liste noch etwas unsortiert, ich werde mich aber bemühen mit der Zeit eine gewisse Systematik einzuarbeiten. Obenstehend werden zunehmend Buchempfehlungen nach Themen zusammengefasst, welche im Lexikon jeweils auch unter den Stichworten zu finden sind.
 Natürlich können Bücher niemals die Praxis ersetzen. Das Studium der Ursprungstexte sowie der heute reichlich vorhandenen Sekundärliteratur helfen aber die Grundzüge der Lehre besser zu verstehen, sowie die Umsetzung in unseren Alltag zu vollziehen.
 
 Die hier erwähnten Bücher sollen gezielt keine Präferenz für eine bestimmte Richtung bzw. Überlieferungslinie darstellen, vielmehr einen Querschnitt der vielfältigen buddhistischen Literatur sein.
 Möge man sich selbst offen aber auch kritisch ein Bild über die angebotenen Lehren machen.
 
 
 
 
 
 |  |  
  |  | 
"Whoever honors his own sect and condemns other sects...injures his own more gravely. So concord is good: Let all listen and be willing to listen to the doctrines professed by others."Ashoka
 
 
 |  |  
	|  | Buchempfehlungen zum Thema Thangkas
[147]Anjan Chakraverty
 Sakrale Buddhistische Malerei
 Parkland Verlag Köln
 ISBN 3-88059-903-3
 
 Anschauliche und lesbare Darstellung der Thangka Malerei des tibetischen Buddhismus.
 Beschrieben werden die Ikonographie des tibetischen Buddhismus, Technik der Thangka-Malerei sowie die Entwicklung verschiedener Stilrichtungen.
 
 [176]
 Romio Shrestha
 Himmliche Göttinnen
 Taschen
 ISBN 978-3-8365-0166-8
 Ein wirklich großformatiges Buch mit hochwertigen Abbildungen und Erläuterungen. Viele Thangka-Bilder.
 
 [247]
 Ben Meulenbeld
 Buddhist Symbolism in Tibetan Thangkas
 The Story of Siddhartha and Other Buddhas Interpreted in Modern Nepalese Painting
 
 Binkey Kok Publications Hofstede De Weide Hoek - Havelte/Holland
 ISBN 90-74597-44-0
 
 Schön illustrierte Übersicht moderner nepalesicher Thangka-Malerei mit Erklärungen zur Symbolik des tibetischen Buddhismus. In diesem Buch kann man auch erfahren, wie Thangkas hergestellt werden.
 
 Hilfreich für die Bestimmung von Thangkas sind natürlich auch die Buchempfehlungen zum Thema Ikonographie
 
 
 |  |  
	|  | Buchempfehlung zum Thema Zazen
[107]Taisen Deshimaru-Roshi
 Za-Zen
 Die Praxis des Zen
 Werner Kristkeitz Verlag
 ISBN 3-921508-11-8
 Zen (Soto-Linie)
 
 Dieses kleine Buch ist ein wunderbare Hilfe für den Einstieg in die Praxis des Zazen.
 Taisen Deshimaru-Roshi schreibt in seiner unverwechselbar klaren Art und Weise über die richtige Körperhaltung, Atmung, geistige Einstellung beim Zazen. Ebenso wird die Gehmeditation Kinhin und andere Varianten des Zen erklärt.
 In einem wiedergegebenen Zwiegespräch zwischen Meister und Schülern (Mondo) werden häufige Fragen zur Praxis beantwortet. Ein wirklich lesenswertes Buch, welches ich auch nach Jahren immer wieder gerne zur Hand nehme.
 
 
 |  |  
	|  | Buchempfehlungen zum Thema Ikonographie
[014]Robert Beer
 Die Symbole des tibetischen Buddhismus
 Diederichs Gelbe Reihe
 ISBN 3-7205-2477-9
 Hervorragendes Nachschlagewerk über die Symbolik des tibetischen Buddhismus. Angenehm ausführlich und meines Erachtens eines der vollständigsten Werke dieser Art.
 
 [024]
 Hans Wolfgang Schumann
 BUDDHISTISCHE BILDERWELT
 Ein ikonographisches Handbuch des Mahayana- und Tantrayana-Buddhismus
 Das wohl umfassendste Werk zur Bilderwelt des nördlichen Buddhismus (Nordindien, Nepal, Bhutan, Tibet, Mogolei). Neben einer Einführung in die wichtigsten Lehrrichtungen enthält das Buch einen Bilderkatalog zu Posituren, Gesten (Mudras), Attribute, Symbolik und Ikonographie.
 
 [157]
 Handicraft Association of Nepal
 Short Description of Gods, Goddesses and ritual Objects of Buddhism and Hindusism in Nepal
 keine ISBN vorhanden
 
 Kleines s/w bebildertes Handbuch (sehr einfach verarbeitet) in englischer Sprache, welches die wichtigsten Ritual-Objekte, Gesten, Mudras, Gottheiten der buddhistischen und hinduistischen Welt erläutert.
 
 [175]
 Louis Frédéric
 Buddhismus
 Götter, Bilder und Skulpturen
 Éditions Flammarion
 ISBN 2-0802-1001-7
 Ein Standardwerk zur Ikonographie des Buddhismus in dem buddhistischen Gottheiten in Malerei, Zeichnung und Skulpturen dargestellt werden.
 
 [264]
 Susa Nientiedt
 Vajravarahi
 Wissenswertes über das Diamant-Sau-Mädchen:
 Rote Weisheit & Himmelswandlerin
 verrückter yogi verlag
 ISBN 978-3-940197-21-1
 
 Sehr intressant für Interessierte an der Ikonographie der Vajravahari.
 
 [386]
 Susa Nientiedt
 Schwarzer Mantel
 Wissenswertes über Mahakala Bernagchen
 Erweiterte zweite Ausgabe
 verrückter yogi verlag 2009
 ISBN 978-3-940197-40-5
 
 Sehr intressant für Interessierte an der Ikonographie der Mahakala-Familien insbesondere des Mahakala Bernagchen.
 
 
 |  |  |  |