Dieser Bereich ist zur Zeit noch in Bearbeitung.



Gelug

Begründer: Tsongkhapa (1357-1419)
Herkunftsland: Tibet
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Hinayana



Jodo-shu

Begründer: Honen (1133-1212)
Herkunftsland: Japan
Gründungsort/Erstes Kloster/Zentrale Tempel: Chion-in Tempel, Zojo-ji Tempel
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Jodo-shinshu

Begründer: Shinran (1173-1263)
Herkunftsland: Japan
Gründungsort/Erstes Kloster/Zentrale Tempel: Higashi-hongwan-ji Tempel (Otani-Schule), Nishi-hongwan-Ji Tempel (Hongwanji-Schule)
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Kagyü

Begründer: Marpa (1012-1097)
Herkunftsland: Tibet
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Madhyamaka

Begründer: Nagarjuna
Herkunftsland: Indien
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Kadam

Als eigenständige Schule nicht mehr existent


Kegon-shu

Begründer: Shinjo (740) verbreitet durch Roben (689-773)
Herkunftsland: Japan
Gründungsort/Erstes Kloster: Todai-ji
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Mahayana



Neue Kadampa Tradition (NKT)

Begründer: Geshe Kelsang Gyatso
Herkunftsland: Tibet / England
Gründungsort/Erstes Kloster: Manjushri Kadampa Meditation Center / England
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte: Werke Je Tsongkhapa's (1357 -1419 n. Chr.)
Patriachen:


Nyingmapa

tib. "Schule der Alten", einer der vier Hauptschulen des tib. Buddhismus, welche auf Padmasambhava zurückgeht. Wegen der roten Kopfbedeckung werden die Nyingmapas auch "Rotmützen" genannt.

Begründer: Padmasambhava
Herkunftsland: Tibet
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis: Dzogchen gilt als die wichtigste Unterweisung.
Zentrale Texte:
Richtung: Vajrayana
Patriachen:


Nichiren-shu

Begründer: Nichiren (1222-1282)
Herkunftsland: Japan
Gründungsort/Erstes Kloster/Zentrale Tempel: Kuon-ji Tempel
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Rime

Begründer: Jamgon Kongtrul
Herkunftsland: Tibet
Gründungsort/Erstes Kloster: Tibet
Zentrale Praxis: Rime bedeutet ohne Parteilichkkeit (tib. ris-med). Die Rime-Bewegung versucht die letztendliche Realität unabhängig von einzelnen (bzw. unter Beachtung der) verschiedener Schulen und Sekten zu betrachten.
Zentrale Texte: "Fünf große Schätze"
Patriachen:
Heutige bekannte Vertreter: Dilgo Khyentze Rinpoche, Kalu Rinpoche, Trugpa Rinpoche, Sogyal Rinpoche


Rinzai-shu

Begründer: Myoan Eisai
Herkunftsland: Japan
Gründungsort/Erstes Kloster: Kyoto und Kamakura (1191)
Zentrale Praxis: Zazen (Sitzmeditation), Kinhin (Gehmeditation), Samu (körperliche Arbeit)
Zentrale Texte:
Patriachen:


Soto-shu

Begründer: Dogen (1200-1253)
Herkunftsland: Japan
Gründungsort/Erstes Kloster: Eihei-Kloster (Eiheiji)
Zentrale Praxis: Zazen
Zentrale Texte: Shobogenzo
Patriachen:


Vajrayana



Vijnanavada (Yogacara)

Begründer: Maitreyanatha
Herkunftsland: Indien
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte: Vijinaptimatratasiddhi-sastra (einKommentar zu Vasubandhus Trimsikavijnaptimatratasiddhi, verfaßt von Dharmapala
Patriachen:


Schule des Reinen Landes

Begründer:
Herkunftsland: Indien später China und Japan
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis: Verehrung Buddha Amitabha und seines Reinen Landes Sukhavati (jap.) bzw ching-t'u (chin.) und Anrufung des Names Amida Buddhas "namo amida butsu" (jap.)
Zentrale Texte:
Patriachen:


Shingon-shu

Begründer: Kukai (774-835)
Herkunftsland: Japan
Gründungsort/Erstes Kloster: Kongobei-ji
Zentrale Praxis: Im Zentrum der Verehrung steht Buddha Vairocana
Zentrale Texte:
Richtung: Mahayana
Patriachen:


Sakya

Begründer:
Herkunftsland: Tibet
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Tendai-shu

Begründer: Dengyo Daishi Saicho (767-822)
Herkunftsland: Japan
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis: Basierend auf dem Lotos Sutra
Zentrale Texte: Lotos-Sutra, Blumengirlanden-Sutra
Patriachen:


Theravada

Begründer:
Herkunftsland:
Gründungsort/Erstes Kloster:
Zentrale Praxis:
Zentrale Texte:
Patriachen:


Yogacara-Schule

siehe Vijnanavada


Zen

Chinesisch: Chan
Koreanisch: Seon
Vietnamesisch: Thien

Zen ist eine Strömung des Mahayana Buddhismus, welche im 5 Jahundert in China seinen seinen Ursprung findet. Bodhidharma gilt als der erste chinesische Zen Patriarch. Im 12. Jarhundert durch Meister Dogen (Eihei Dogen Kigen Zenji) nach Japan übertragen entstand dort die erste Zen Schule des Soto-Zen). Meditation ist eine grundlegende Praktiken des Zen.
Die Realisierung des Nicht-Selbst und der Leerheit (Shunyata) sind für westliche Denkmaßstäbe nur schwer erklärbar. Die Aufgabe des Egos ist in der westlichen Kultur schwer nachvollziehbar. Dabei geht es nicht um Selbstverleugnung sondern um die Auflösung begrifflicher Beschreibungen und Erscheinungen, die uns in ein dualistisches Denken zwingen und somit unsere Gedankenwelt und unser Handeln beeinflussen.
Es gilt sich also von gewohnten Denkmustern zu lösen und die eigentliche Leerheit aller Dinge zu erkennen.

Die zentralen Lehren Buddhas wie die Vier Edlen Wahrheiten, Der edle Achtfache Pfad, Die zwölf Grundlagen des Bedingten Entstehens (12 innen) und andere Lehren sind, wie in allen anderen buddhistischen Strömungen, Grundbestandteile der Lehre.


Im Soto-Zen ist z.B. Zazen bzw. Shikantaza (Nur-Sitzen) eine Hauptpraxis. Es gibt aber auch andere Wege des Zen:

Chado (Der Tee-Weg)
Ikebana (Blumenstecken)
Kinhin (Gehmeditation)
Koan (Zen-Rätsel, die logisch nicht lösbar sind)
Kyudo (Zen-Bogenschießen)
Rezitationen (Mantra-Lesen, Sutren rezitieren)
Samu (konzentrierte Tätigkeit, Arbeit)
Zazen (Sitzmeditation)

Als wichtige Praxis gilt auch die Integration des Zen in das alltägliche Leben. Denn im alltäglichen Leben entsteht echte Praxis, die man mit keiner Theorie ersetzen kann.



Indische Zen-Patriarchen (Sanskrit-Namen)

1. Mahakasyapa
2. Ananda
3. Sanavasa
4. Upagupta
5. Dhrtaka
6. Miccaka
7. Vasumitra
8. Buddhanandi
9. Buddha,itra
10. Parsva
11. Punyaxasas
12. Asvaghosa
13. Kapimala
14. Nagarjuna

15. Kanadeva
16. Rahulata
17. Sanghanandi
18. Sanghayasas
19. Kumarata
20. Sayata
21. Vasubandhu
22. Manorhita
23. Haklenayasas
24. Simhabodhi
25. Vasiasita
26. Punyamitra
27. Prajnatara
28. Bodhidharma



Ch'an Patriarchen

1. Bodhidharma (ca. 440-520)
2. Hui-k'o (487-593)
3. Seng-ts'an (???-606)
4. Tao-hsin (580-651)
5. Hung-jen (601-674)
6. Hui-neng (638-713)